Samstag, 24. September 2016

Rechts wie links?

Ein Bündchen mit der "falschen" Seite nach Außen hat bestimmt jeder schon einmal angenäht. Also ich auf jeden Fall!! Es ist jetzt nicht hochdramatisch, aber mich ärgern solche kleinen Fehler dennoch (zumal sie meistens ganz am Schluss passieren, wenn man eigentlich im Kopf schon beim nächsten Projekt ist). Im Nähkurs hatte ich ´mal gelernt, beim Dehnen des Bündchens auf die kleinen elastischen Fäden zu achten, die dann sichtbar werden und das Licht reflektieren. Meistens klappt das ganz gut, aber ich nähe meistens spät am Abend, und da ist dann bei meinem "Funzellicht" nicht so viel mit Reflektieren. Außerdem muss ich immer so doof unter meiner Brille durchgucken ;-).
Beim Dehnen des Bündchens ist mir jedoch etwas aufgefallen. Wenn man es dehnt, rollt es sich danach immer zu einer Seite zusammen. Und das ist die linke Seite! Also ganz einfach. 

Das zugeschnittene Bündchen
Am Bündchen ziehen...
...und schauen, wie es sich aufrollt!
...und schon ist rechts nicht mehr wie links, sondern man kennt die linke Seite! Einfacher geht es wirklich nicht!



Freitag, 23. September 2016

New Näh York!

Am letzten Wochenende war es wieder so weit! Lillestoff-Festival!! Und das schon zum dritten Mal! Für mich ist das Lillistoff-Festival jedes Mal (und bisher hatte ich immer Glück, eine Karte zu bekommen), etwas ganz besonderes. Man kommt in die Halle, hunderte Nähmaschinen rattern, und mindestens genauso viele "Nähbienchen"(in diesem Jahr habe ich glaube ich auch einen Mann gesehen! :-) ) flitzen umher und setzen Ihre Ideen um. Der Raum vibriert nahezu vor Kreativität. Es ist ein bißchen so, als käme man nach New York, man wird auch bei Lillestoff sofort von der Atmosphäre in den Bann gezogen. Deswegen ist Lillestof mein "Näh York"!



Oben im Bild seht Ihr übrigens die Goodie-Bag, die es beim Einlass gab, u.a. mit 1 m Jersey "Nähfestival" von SUSAlabim. Der sieht wirklich toll aus und ist schon fürs nächste Festivaloutfit verplant.

In diesem Jahr war ich an beiden Tagen da, allerdings nur zu zwei Workshops, da zu Hause das 4 Monate alte "Stillkind" samt Schwester und Mann die Stellung halten mussten. Am Samstag Nachmittag ging es los mit dem Else Workshop von Miri und Danie, und es war wirklich klasse. Keine Else wie die andere, und Dank Miri sind wir jetzt alle "Daumenloch-Expertinnen" geworden. Noch ist meine Else nicht ganz fertig, es fehlen noch die Kordeleinfassungen, aber ein kleines Vorab-Bild gibt es schon!

Bilder von der fertigen Else folgen natürlich! 

Am Sonntag Nachmittag habe ich dann den Workshop "Keine Angst vor dem Plotter" bei Sonja gemacht. Angst vor dem Plotter hatte ich vorher schon nicht, und hinterher erst recht nicht, es gab ein paar tolle Dinge zu Lernen, u.a. das "Applizieren mit dem Plotter" (dazu hat Sonja auch hier und hier ein Tutorial)! Auch ein paar Kniffe zum Nachzeichnen gab es, alles in allem hat es sich gelohnt und ich habe einiges mitgenommen aus dem Workshop, auch das unten schnell erstellte Plotterbild.



Es war ein tolles Festival, super organisiert, mit leckerer Verpflegung und einer trotz der Masse an Leuten entspannten Atmosphäre. Danke Lillestoff, ich komme gerne wieder (wenn ich denn im nächsten Jahr ein Ticket ergattern kann)! Das nächste Festival findet übrigens vom 16.-17.09.2017 statt.

Mein Blog!

Schon seit ein paar Monaten trage ich den Gedanken in mir, doch einen eigenen Blog zu schreiben... Irgendwie fehlte immer die Zeit, aber jetzt ist es endlich soweit. Die Zeit fehlt zwar immer noch ;-), aber dafür ist die Motivation um so höher! Deswegen möchte ich Euch von Zeit zu Zeit meine genähten Werke zeigen. Ich habe Anfang 2014 mit dem Nähen begonnen und nähe hauptsächlich für meine beiden Kinder, habe aber jetzt auch angefangen, für mich zu nähen. Auch mein Mann bleibt nicht verschont und ist schon in den Genuss (wobei das sicherlich Ansichtssache ist) des einen oder anderen genähten Teils gekommen. Seit Ende 2015 habe ich einen Plotter, mit dem ich genähte oder auch gekaufte Sachen "pimpe". Geplottetes gibt´s hier also auch zu sehen. Und jetzt viel Spaß mit meinem Blog!
Ach, zu guter Letzt: wie ist der Name des Blogs entstanden? Nun, dazu gibt es eine kleine Geschichte. Immer, wenn ich für meine Kinder etwas genäht habe, wurde das von einem Bekannten mit einem süffisanten "Ach, hat Mutti wieder genäht?" bedacht. Da ich gebürtig ein Nordlicht bin (s. GPS Koordinaten in meinem Logo!), wurde kurzerhand die "Mutti" zur "Muddi" und fertig war der Titel!