Gummistiefel sind ´was Tolles und mittlerweile ja auch salonfähig geworden. Nur leider gibt es ein Problem: kalte Füsse. Aber es gibt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene Abhilfe: Gummistiefelsocken. Da die originalen Socken für meine Gummistiefel je nach Ausführung bis zu 35 Euro kosten und dann noch relativ langweilig aussehen, habe ich einfach selbst welche genäht, und zwar nach dem Schnittmuster von farbenmix. Allerdings habe ich sie noch mit Knopflöchern modifiziert, das sieht bei meinen Stiefel aufgrund der seitlichen Schnallen deutlich besser aus. Und da sind Sie nun in voller Pracht ;-):
Das Schnittmuster ist recht einfach zu nähen, hat aber leider in der Damengröße einen Fehler, von dem ich hoffe, daß er von den Autoren noch behoben wird: der Spann ist zu breit für das Beinteil. Hier muss man folgendermaßen vorgehen: Spann mit der Mitte an der vorderen Mitte des Beinteils feststecken. Der Teil vom Spann wird jetzt (und hier liegt der Fehler im Schnittmuster) zu breit sein und seitlich überstehen. Diesen Überstand entfernt man entweder mit der Schere oder, wenn man mit der Overlock näht, beim Schließen der hinteren Naht. Dann taucht ein weiteres Problem auf: die Sohle ist jetzt zu groß, da sich durch das Kürzen des Spannteils die Länge der unteren Nahtkante verkürzt hat (die ja identisch mit dem Umfang der Sohle sein sollte). Hier kann man jetzt entweder etwas dehnen, oder die Sohle kleiner zuschneiden.
Warum jetzt noch die Knopflöcher? Meine Stiefel haben wie gesagt seitlich recht ausladende Schnallen, und mit dem Umschlag drüber hätte das richtig blöd ausgesehen, da der Jersey durch die Dehnung weiß wurde. Mir hat das erst gar nicht gefallen und ich wollte die Socken schon in die Tonne hauen, aber dann kam mir die Idee mit den Knopflöchern!
Beim Nähen der Knopflöcher denkt bitte daran, bei Jersey unbedingt Stickvlies unterzulegen, sonst wird alles drum und schief und sieht richtig blöd aus. Mit Stockvlies ist es eine saubere Sache! Das Knopfloch habe ich 2mm breiter als die Schnalle bzw. die Lasche gemacht und die Positionen der Knopflöcher natürlich genau ausgemessen. Die Knopflöcher werden dann vorsichtig mit dem Pfeiltrenner aufgeschnitten.
Und fertig sind die Stiefelsocken! Der nächste Regen kann jetzt, auch bei kälteren Temperaturen, kommen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen